Sie
sind hier: www.pngt.de >> Gebäudesanierung
in Gütersloh und Verl
Ich saniere
seit 1991 Wohnhäuser vornehmlich in Gütersloh und Verl, aber
auch in Rietberg, Rheda-Wiedenbrück, Harsewinkel, Halle, Bielefeld
und Steinhagen war ich bereits tätig.
Bestand eine
Altbausanierung in den 1990er Jahren noch aus neuen Heizkörpern,
neuem Heizungskessel und neuem Badezimmer, wird heute ein Wohnhaus ganzheitlich
gesehen, ähnlich wie in der Medizin. Was mit `Heizungsbau und Sanitär´
begann, hat sich heute weiterentwickelt: Energieberatung, Wärmedämmung,
Nutzerverhalten, veränderte Tagesabläufe in Haushalt und Familie,
alternative Energien wie Sonnenkraft, Erdwärme und Naturstrom aus
Wasserkraft, stark steigende Energiepreise, auslaufende Energievorkommen
und ganz neue Energiesorten - alles hat sich grundlegend auch für
den `kleinen Hausbesitzer´ geändert.
Heute hat
sich ein Kreis von Handwerkern herausgebildet, die "Hand in Hand"
miteinander harmonieren. Denn es gibt nichts schlimmeres als Handwerker,
auf die man sich als Bauherr nicht verlassen kann. Heute ist Kommunikation
untereinander sehr wichtig, um die immer komplexer werdenden Gewerke während
einer Gebäudesanierung zu gewährleisten.
Gerne nenne ich Ihnen die anderen Handwerker.
Selbstverständlich ist dies aber kein Muß, d.h. wenn Sie z.B. einen festen
`Haus-und-Hof-Elektriker´ haben, der Ihr Haus in- und auswendig
kennt, spricht natürlich nichts dagegen, mit diesem zusammen zu arbeiten.
Im folgenden
einige Referenzobjekte, die ich in den letzten Jahren aktiv begleitet
habe bzw. die gerade in Arbeit sind:
  |
Neuenkirchenerstraße,
Gütersloh
- Kernsanierung
des gesamten Gebäudes aus dem Jahr 1962 incl. Ausbau des
Dachbodens zu Wohnraum
- Demontage
aller Heizkörper, des Estrichs und aller Heizungsleitungen
sowie Installation einer Fußbodenheizung incl. hydraulischer
Abgleich in allen Räumen
- Primärwärme
über größtmögliche thermische Solaranlage
mit Vakuumkollektoren auf dem Dach mit Süd-West-Ausrichtung
- Sekundärwärme
über Luft-Wasser-Wärmepumpe
- Tertiärwärme
(Spitzenlasten) über Gas-Brennwertgerät
- neue
Bäder
- neue
Rohrleitungen mit Rohrisolierung
- Wärmedämmung
der Außenwände, der obersten Geschoßdecke
und der Kellerdecke durch Wärmedämmungverbundsystem
WDVS
- neue
Fenster mit Dreifachverglasung und Schallschutzglas
- Installation
eines Grauwasser-Rohrleitungssystems für die Befüllung
der WCs, Waschmaschinen etc. mit Grundwasser
- durch
alle Maßnahmen Reduzierung des Wärmebedarfs (incl.
Warmwasser) von ca. 35 kw auf 12 kw laut Energieberater-Berechnung
bzw. 9,7 kw effektiv, trotz 80 m² bzw. 22% mehr Wohnraum
|
 |
Steinhagener
Straße - Gütersloh-Isselhorst
- Kernsanierung
der alten Hofstelle mit Umbau zum Zweifamilienhaus durch Ausbau
des Dachbodens / Heubodens
- Demontage
der alten Elektro-Nachtspeicheröfen und Installation
von Heizkörpern incl. hydraulischer Abgleich
- Neuinstallation
eines Gas-Brennwertgerätes mit Flüssiggas
- neue
Rohrleitungen
- neue
Bäder
- neue
Fenster mit Dreifachverglasung
- Wärmedämmung
der Außenwände, der
obersten Geschoßdecke und der Kellerdecke
- Installation
eines Grauwasser-Rohrleitungssystems für die Befüllung
der WCs, Waschmaschinen etc. mit Grundwasser
- durch
alle Maßnahmen Reduzierung des Wärmebedarfs (incl.
Warmwasser) von ca. 45 kw auf 20 kw
|
 |
Haus
Waldeck, Fachwerk unter Denkmalschutz - Gütersloh
- Ergänzung
der alten Gussheizkörper durch Fußbodenheizung
- Wärmedämmung
der Außenhülle durch neue Fenster, Innendämmung
und Kellerdeckendämmung entsprechend den bauphysikalischen
Erfordernissen und den Vorgaben des Denkmalamtes
- neue
Rohrleitungen
- Wärmedämmung
der bisher ungedämmten bzw. schlecht gedämmten Rohrleitungen
(Heizung und Warmwasser) im Keller
- Optimierung
der Heizungsanlage
|
 |
Heidewaldstraße
- Gütersloh - aktuell
- Kernsanierung
des gesamten Gebäudes (erbaut 1904)
- komplette
Ausstattung mit Fußbodenheizung incl. hydraulischem
Abgleich
- Demontage
der alten Einzelraum-Kohleöfen im OG und der Nachtspeicheröfen
im EG
- Primärwärme
über größtmögliche thermische Solaranlage
mit Vakuumkollektoren auf dem nach Südwesten ausgerichteten
Dach
- Sekundärwärme
über Erdwärme-Wärmepumpe
- Tertiärwärme
(Spitzenlasten) über E-Stab im Hygienespeicher
- komplett
neue Raumaufteilung incl. Öffnung des Wohnraums zum Spitzboden
hin
- neue
Bäder
- neue
Rohrleitungen mit Rohrisolierung
- Wärmedämmung
der Außenwände und der Kellerdecke durch Ausblasen
des Hohlraums
- zusätzliche
Wärmedämmung der Kellerdecke durch extra starke
Trittschalldämmung unter der Fußbodenheizung im
EG insbesondere wegen des nichtunterkellerten Bereichs
- neue
Fenster mit Dreifachverglasung und Schallschutzglas
- durch
alle Maßnahmen Reduzierung des Wärmebedarfs von
ca. 38 kw auf 6,2 kw Heizlast
|
 |
Neuenkirchenerstraße,
Gütersloh - aktuell
- Sanierung
des 5-Familienhaus aus dem Jahr 1968 in vielen Einzelschritten
- Optimierung
der Außenhülle per Wärmedämmverbundsystem
(WDVS)
- neue
Fenster mit Dreifachverglasung
- Umrüstung
der Heizungsanlage von Heizöl auf Erdgas mit Gas-Brennwertkessel
-
Verschließen der Heizkörpernischen mit hydraulischem
Abgleich an allen Heizkörpern
- neue
Badezimmer
- durch
alle Maßnahmen bis heute Reduzierung des Wärmebedarfs
(incl. Warmwasser) von ca. 46 kw auf ca. 32 kw
|
 |
Hardenbergstraße,
Gütersloh
- Sanierung
des Zweifamilienhauses in vielen Einzelschritten
- neue
Bäder
- neue
Rohrleitungen
- Verschließen
der Heizkörpernischen mit hydraulischem Abgleich an allen
neuen Heizkörpern
- neue
Fenster
- Anbau
eines Wintergartens mit automatischer Beschattungsanlage,
dadurch insbesondere im Winter sehr hoher passiver Solaranteil
zur Heizungsunterstützung bzw. zur Energieersparnis
- Optimierung
der Heizungsanlage
|
 |
Neuenkirchener
Straße, Gütersloh
- Kernsanierung
des gesamten Gebäudes (erbaut 1873, ausgebaut 1899/1900 und
noch einmal 1937)
|
 |
Freiherr-vom-Stein-Straße,
Gütersloh
- Kernsanierung
des gesamten Gebäudes incl. Ausbau des zuvor ungenutzten
Dachbodens
- Austausch
aller Heizkörper und Verschließen der Heizkörpernischen
- Austausch
der Heizungsleitungen unter der Kellerdecke durch neue mit
entsprechend guter Wärmedämmung
- neue
Bäder
- neue
Rohrleitungen
- neue
Fenster
- Optimierung
der Außenhülle per Wärmedämmverbundsystem
(WDVS)
- neue
Badezimmer
- durch
alle Maßnahmen Reduzierung des Wärmebedarfs (incl.
Warmwasser) von ca. 29 kw auf 18 kw
- Optimierung
der Heizungsanlage
|
 |
Fachwerk-
und Backstein-Ensemble von 4 Gebäuden, Umbau zu Ferienwohnungen
- aktuell
- Kernsanierung
des gesamten Komplexes
- neuer
Gas-Brennwert-Heizkessel im Austausch gegen alte Kaminöfen,
Kachelöfen und Ölöfen
- Einbau
von Fußbodenheizung bzw. Elektroheizkörper
- neue
Bäder
- neue
Rohrleitungen
- neue
Fenster
- neues
Dach
- komplette
Wärmedämmung
- durch
alle Maßnahmen Reduzierung des Wärmebedarfs um
ca. 80%
|
 |
Körnerweg,
Verl
- Kernsanierung
des gesamten Gebäudes incl. Ausbau des Dachbodens
- Austausch
aller Heizkörper und Verschließen der Heizkörpernischen
- Austausch
der Heizungsleitungen unter der Kellerdecke durch neue mit
entsprechend guter Wärmedämmung
- Umrüstung
der Heizungsanlage von Heizöl auf Erdgas mit Gas-Brennwertkessel
- neue
Bäder
- neue
Rohrleitungen
- neue
Fenster mit Dreifachverglasung
- Optimierung
der Außenhülle und der Kellerdecke per Wärmedämmverbundsystem
(WDVS) bzw. Styroporplatten
- neue
Badezimmer
- durch
alle Maßnahmen Reduzierung des Wärmebedarfs (incl.
Warmwasser) von 35 kw auf ca. 20 kw
|
 |
Hebbelstraße,
Verl
- Kernsanierung
des gesamten Gebäudes
- Demontage
aller Heizkörper, des Estrichs und aller Heizungsleitungen,
Verschließen der Heizkörpernischen und Installation
einer Fußbodenheizung in allen Räumen
- Primärwärme
über größtmögliche thermische Solaranlage
mit Vakuumkollektoren auf dem Dach mit Süd-Ausrichtung
- Sekundärwärme
über Luft-Wasser-Wärmepumpe
- Tertiärwärme
(Spitzenlasten) über bestehenden Ölkessel
- neue
Bäder
- neue
Rohrleitungen und Rohrisolierung
- neue
Fenster mit Dreifachverglasung
- Optimierung
der Außenhülle per Wärmedämmverbundsystem
(WDVS)
- neue
Badezimmer
- Installation
eines Grauwasser-Rohrleitungssystems für die Befüllung
der WCs, Waschmaschinen etc. mit Grundwasser
- durch
alle Maßnahmen Reduzierung des Wärmebedarfs (incl.
Warmwasser) von 32 kw auf ca. 14 kw
|
 |
Kattenstrother
Weg, Gütersloh - aktuell
- Umbau
des Sechsfamilienhaus aus dem Jahr 1962 in vollkommen bewohntem
Zustand, u.a. mit Hilfe eines provisorischen Bades im Keller
- Demontage
der sechs Etagenheizungen
- Demontage
der sechs Badezimmer
- Demontage
aller Rohrleitungen zwischen Keller und den Wohnungen
- Neuinstallation
einer Zentralheizung im Keller mit Gas-Brennwertgerät,
thermischer Solaranlage zur Warmwasserunterstützung und
Wärmemengenzählern je Wohnung für die Nebenkostenabrechnung
- Umbau
der Gasinstallationen
- neue
Bäder
- neue
Rohrleitungen für Abfluß, Kaltwasser, Warmwasser
und Heizung in Brandschutzwand
- durch
alle Maßnahmen Reduzierung der Wärmeleistung der
Heizungsgeräte (incl. Warmwasser) von 136 kw auf 46 kw,
außerdem Reduzierung der Stillstandsverluste, der Abstrahlungsverluste,
der Schornsteinfegergebühren, der Wartungskosten, der
nicht unerheblichen Reparaturkosten an den alten Heizthermen
und der Grundkosten für sechs Gaszähler
|
 |
Lindenstraße
- Verl
- Sanierung
des gesamten Gebäudes aus dem Jahr 1974 im Bestand in mehrere
Schritten bzw. Abschnitten
- Austausch
aller Heizkörper und Verschließen der Heizkörpernischen
incl. hydraulischer Ausgleich
- Umrüstung
der Heizungsanlage von Heizöl auf Erdgas mit Gas-Brennwertkessel
- neue
Bäder
- neue
Rohrleitungen und Rohrisolierung
- neue
Fenster mit Dreifachverglasung
- neue
Badezimmer
- Ausbau
des Dachbodens
- Wärmedämmung
der Außenhülle
- Installation
eines Grauwasser-Rohrleitungssystems für die Befüllung
der WCs, Waschmaschinen etc. mit Grundwasser
- durch
alle Maßnahmen Reduzierung des Wärmebedarfs (incl.
Warmwasser) von ca. 48 kw auf 35 kw
|
 |
Lindenstraße
- Verl
- Kernsanierung
des gesamten Gebäudes incl. Vollausbau des Dachbodens
- Austausch
aller Heizkörper
- Austausch
der Heizungsleitungen unter der Kellerdecke durch neue mit
entsprechend guter Wärmedämmung
- neue
Heizungsanlage mit Gas-Brennwertkessel
- neue
Bäder
- neue
Rohrleitungen und Rohrisolierung
- neue
Fenster mit Dreifachverglasung
- Optimierung
der Außenhülle und der Kellerdecke per Wärmedämmverbundsystem
(WDVS)
- neue
Badezimmer
- durch
alle Maßnahmen Reduzierung des Wärmebedarfs (incl.
Warmwasser) von ca. 41 kw auf 16 kw
- Installation
eines Grauwasser-Rohrleitungssystems für die Befüllung
der WCs, Waschmaschinen etc. mit Grundwasser
|
 |
Freiherr-vom-Stein-Straße
- Gütersloh
- Kernsanierung
des gesamten Gebäudes incl. Ausbau des zuvor ungenutzten
Dachbodens
- Austausch
aller Heizkörper und Verschließen der Heizkörpernischen
- neue
Bäder
- neue
Rohrleitungen und Rohrisolierung
- neue
Fenster
- Anbau
eines Wintergartens mit automatischer Beschattungsanlage,
dadurch insbesondere im Winter sehr hoher passiver Solaranteil
zur Heizungsunterstützung bzw. zur Energieersparnis
- neue
Badezimmer
- durch
alle Maßnahmen Reduzierung des Wärmebedarfs (incl.
Warmwasser) von ca. 27 kw auf 21 kw
- Optimierung
der Heizungsanlage
|
 |
- Kernsanierung
des gesamten Gebäudes aus dem Jahr 1937 incl. Ausbau des
zuvor ungenutzten Dachbodens
- Austausch
aller Heizkörper und Verschließen der Heizkörpernischen
- neue
Raumaufteilung im gesamten Objekt
- neue
Rohrleitungen und Rohrisolierung
- neue
Fenster
- neue
Badezimmer
- durch
alle Maßnahmen Reduzierung des Wärmebedarfs (incl.
Warmwasser) von ca. 24 kw auf 11 kw
- neue
Gas-Brennwerttherme mit integrierter Warmwasserbereitung über
Wärmetauscher
- Wärmedämmung
der Außenhülle mit Steinwoll-Matten hinter Holzverschalung
aus unbehandeltem Lärchenholz
|
 |
- Kernsanierung
des gesamten Gebäudes aus dem Jahr 1947 incl. Ausbau des
zuvor ungenutzten Dachbodens - aktuell
- Demontage
aller Heizkörper, des Öl-Heizkessels und des unterirdischen
Erd-Öltanks
- neue
Raumaufteilung im gesamten Objekt
- neue
Rohrleitungen und Rohrisolierung
- neue
Fenster
- neue
Badezimmer
- durch
alle Maßnahmen Reduzierung des Wärmebedarfs (Heizung)
von ca. 30 kw auf 14 kw
- Warmwassererzeugung
dezentral über elektronische Durchlauferhitzerm, da Haus
nur temporär genutzt wird
- neue
Gas-Brennwerttherme mit Sockelheizleisten als Wärmeüberträger
(
- Ausblasen
der Hohlschicht am Ende der Sanierungsmaßnahmen mit
ca. 18 m³ Perlite
- Installation
eines Grauwasser-Rohrleitungssystems für die Befüllung
der WCs, Waschmaschinen etc. mit Grundwasser
|
 |
Melanchthonstraße
- Gütersloh - aktuell
- Kernsanierung
des gesamten Gebäudes aus dem Jahr 1953 incl. Ausbau des
bisherigen Ladenlokals im EG zu vier barrierefreien Wohnungen
- Austausch
aller Heizkörper und Verschließen der Heizkörpernischen
- neue
Raumaufteilung
- neue
Rohrleitungen und Rohrisolierung
- neue
Fenster
- neue
seniorengerechte Badezimmer
- durch
alle Maßnahmen Reduzierung des Wärmebedarfs (Heizung)
von ca. 45 kw auf ca. 25 kw Heizleistung am Ende
- thermische
Solaranlage für Warmwassererzeugung und Heizungsunterstützung
- neuer
Öl-Brennwertkessel mit neuen Batterie-Öltanks
- Wärmedämmung
der Außenhülle (dafür wird der Klinker demontiert)
|
 |
Rosenstraße
- Gütersloh - aktuell
- Kernsanierung
des gesamten Gebäudes aus dem Jahr 1958
- Austausch
aller Heizkörper und Verschließen der Heizkörpernischen
- neue
Raumaufteilung in den einzelnen Wohnungen
- neue
Rohrleitungen und Rohrisolierung
- neue
Fenster
- neue
Badezimmer
- durch
alle Maßnahmen Reduzierung des Wärmebedarfs (Heizung)
von ca. 33 kw auf 14 kw am Ende
- Warmwassererzeugung
dezentral über elektronische Durchlauferhitzerm, da Haus
nur temporär genutzt wird
- neue
Gas-Brennwerttherme
- Ausblasen
der Hohlschicht am Ende der Sanierungsmaßnahmen mit
ca. 28 m³ Perlite sowie Wärmedämmung des Dachs
als Aufdachsparrendämmung
- neue
vorgesetzte Balkone für die zwei OG-Wohnungen
|
|









|